Inhaltsverzeichnis
In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Häfen der Türkei behandeln, die sich am Marmarameer, am Schwarzen Meer und am Mittelmeer befinden.
Die Türkei ist eines der wichtigsten Handelszentren der Welt. Das Land hat 17 Handelshäfen, aber nur 10 davon sind in Betrieb.
Die wichtigsten Häfen in der Türkei
Die Bedeutung der Türkei unterstreicht dadurch ihre Lage zwischen den Kontinenten Asien und Europa und ihren großartigen Meerblick über das Mittelmeer, das Schwarze Meer und den Bosporus, wo die türkische Handelsflotte als eine der wichtigsten und aktivsten gilt in der Welt. Zu den wichtigsten Häfen der Türkei:
Altas Ambarli
Der Hafen von Ambarli dient dem Großraum Istanbul und liegt im Bezirk Beylikdüzü des europäischen Teils der Türkei an der Nordküste des Marmarameers vor der Ägäis, etwa 26 Kilometer südwestlich des Hafens von Istanbul. Der Hafen wurde 1989 gebaut und zu Beginn dieses Jahrhunderts erweitert und verbessert, als das Handels- und Frachtaufkommen zunahm.
Es gibt zwei Abschnitte des Hafens von Altas Ambarli in der Türkei:
- Der erste Abschnitt ist der neue Ambarley Port, der sich westlich der Ölterminals befindet und aus Stückgutterminals und einem Containerterminal besteht.
- Der zweite Abschnitt besteht aus Ölplattformen, Docks und Ankerbojen.
Ambarley Port schlägt jedes Jahr rund 2,7 Millionen Container und 223.000 Autos sowie mehr als 2,7 Millionen Tonnen Stückgut und 259.000 Tonnen flüssige Massengüter um.
Hafen von Mersin
Es ist einer der wichtigsten Häfen der Türkei und liegt an der nordöstlichen Mittelmeerküste in der Stadt Mersin im Süden der Türkei. Der zweitgrößte Hafen des Landes nach Ambarli ist das wichtigste Tor der Türkei zum Mittelmeer. Es wurde 1950 als großes Regierungsprojekt gebaut.
5 Liegeplätze vom Hafen sind mit den Eisenbahnen verbunden, wo Güterzüge aus Adana kommen und direkt auf die Schiffe geladen und entladen werden.
Der Hafen enthält Frachtterminals, Container, RORO-Terminals und Ölterminals. Es enthält auch einen Getreideliegeplatz mit Silos mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen, einen Liegeplatz für Vieh und Holz, einen Liegeplatz zum Fischen sowie einen kleinen Jachthafen für Boote.
Hafen von Istanbul (Istanbul)
Ein bedeutender Handels- und Touristenhafen im europäischen Teil Istanbuls am Westufer des Bosporus, der offiziell mit türkischen Schifffahrtslinien verbunden ist. Der Bau begann 1892, und sein Wachstum und seine Erweiterung wurden im Laufe der Zeit fortgesetzt, um der Inflation des Warenvolumens und dem starken Anstieg der Zahl der Passagiere und Touristen Rechnung zu tragen.
Es verfügt über zwei Terminals, eines für Fracht und eines für Passagiere, mit einer Gesamtfläche von 8.800 Quadratmetern und einer Kapazität von 10.000 Besuchern pro Stunde.
Der Hafen verfügt auch über einen 5.000 Quadratmeter großen Busbahnhof, der 200 Ausflugsbusse aufnehmen kann.
Alle Hafenanlagen werden aus Sicherheitsgründen rund um die Uhr von 78 TV-Kameras überwacht.
Hafen von Izmir
Es liegt am Golf von Izmir. Es wurde in den 1950er Jahren erbaut und umfasst eine Fläche von 900.000 Quadratmetern.
Es hat einen Liegeplatz mit einer Länge von fast 3.000 Metern, der 18 Schiffe aufnehmen kann. Jährlich laufen mehr als 2.000 Schiffe den Hafen an und 9 Millionen Tonnen Produkte werden dort gehandelt.
Haydarpasa-Hafen
Es ist ein Containerterminal und Stückguthafen in Istanbul, Türkei, nahe der südlichen Einfahrt zum Bosporus.
Es bedient das Hinterland, das die am stärksten industrialisierten Gebiete des Landes umfasst.
Haydarpasa Port ist der zweitgrößte Hafen in der Marmararegion mit einer jährlichen Tonnage von sechs Millionen Tonnen. Es ist auch das vierte Jahr.
Der größte Hafen der Türkei nach Mersin, Ambarli und Izmir enthält 21 Liegeplätze und viele dedizierte Liegeplätze.
Hafen von Iskenderun
Es liegt im Distrikt Iskenderun, im nordöstlichen Mittelmeerraum. Es erstreckt sich über eine Fläche von 1 Million Quadratmetern und arbeitet mit einer Kapazität, die jährlich 8,7 Millionen Tonnen erreicht.
Der Hafen von Iskenderun zeichnet sich durch seine Nähe zu Textil- und Bekleidungsunternehmen aus und verfügt über acht Seedocks für Fracht und Waren. Er ist an ein Schienennetz angeschlossen, das alle Bahnsteige verbindet, und hat einen Jahresumschlag von rund 600.000 Tonnen Stückgut und 2,5 Millionen Tonnen Schüttgut.
Trabzon Hafen
Es befindet sich in der Stadt Trabzon, der wichtigsten türkischen Hafenstadt am Schwarzen Meer.
Es wurde 1946 gegründet. Auf einer Fläche von 550 Quadratmetern befinden sich Docks und Lagerhallen mit einer Kapazität von 10 Millionen Tonnen.