Fahrschule in der Türkei 2025: Kosten, Prüfungen & Sprachen für Ausländer

تعليم القيادة في تركيا 1

Die Fahrschule in der Türkei ist der erste Schritt, um an der Fahrprüfung teilzunehmen und einen Führerschein zu erhalten, mit dem Sie Autos und andere Fahrzeuge in allen türkischen Städten und Provinzen fahren dürfen. Besonders für Ausländer ist eine gute Vorbereitung wichtig, weil sich Gebühren und Regeln in den letzten Jahren deutlich geändert haben.

In türkischen Fahrschulen gibt es viele Möglichkeiten, da zahlreiche Schulen Kurse nicht nur auf Türkisch, sondern auch auf Englisch, Deutsch, Arabisch und weiteren Sprachen anbieten. Dadurch können Sie den Unterricht in einer Sprache absolvieren, in der Sie sich sicher fühlen.

Fahrschule in der Türkei

Türkischer Führerscheintest

Sie können einen türkischen Führerschein erhalten, indem Sie einen amtlichen Lizenztest bestehen. Vor der Prüfung ist der Besuch einer anerkannten Fahrschule obligatorisch.

Die türkische Führerscheinprüfung besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen (schriftlichen) Test und einer praktischen Fahrprüfung. Der Prüfungstermin wird in Abstimmung mit Ihrer Fahrschule festgelegt.

Prüfungsgebühren (Stand 2025, gerundete Angaben):

  • Theoretische Prüfung: ca. 750–1.000 TL
  • Praktische Fahrprüfung: ca. 1.350 TL
  • Wiederholungsprüfung Fahrtest: je nach Quelle etwa 3.000–4.000 TL

Wer erstmals eine Fahrerlaubnis erwirbt, muss in der Regel beide Prüfungen ablegen und die entsprechenden Gebühren entrichten. Ausführliche Informationen zum genauen Ablauf, zu Lerninhalten und Tipps zur Vorbereitung finden Sie in unserem Leitfaden zum türkischen Führerscheintest.

Fahrschulen in der Türkei

Der erste Schritt bei der Erlangung eines Führerscheins ist die Auswahl einer geeigneten Fahrschule. Achten Sie dabei besonders auf Unterrichtssprache, Qualität der Fahrlehrer, Anzahl der praktischen Stunden und darauf, was genau im Preis enthalten ist.

In der Türkei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für Fahrschulen, da es neben Türkisch auch Schulen mit Unterricht auf Englisch, Deutsch, Arabisch und weiteren Sprachen gibt. Fragen Sie bei der Anmeldung gezielt nach, ob Theorie- und Praxisunterricht in Ihrer gewünschten Sprache verfügbar sind.

Kosten der Fahrschule und Gebühren (Stand 2025)

Die Kosten für eine Fahrschule in der Türkei variieren je nach Stadt, Anbieter und Art des Führerscheins, den Sie erhalten möchten – etwa Pkw, Motorrad, Lkw oder Bus. Nach aktuellen Angaben für 2025 bewegen sich die Kursgebühren in folgenden Bereichen:

  • A1, A2, A (Motorrad): ungefähr 8.000–14.000 TL; einzelne Quellen nennen rund 9.000 TL bzw. 13.000 TL.
  • B-Klasse (Pkw): in der Regel etwa 10.000–20.000 TL; je nach Quelle werden z. B. ca. 12.800 TL oder etwa 18.700 TL als durchschnittliche Kursgebühr genannt.
  • C-Klasse (Lkw): teurer als B-Klasse, ab rund 20.600 TL.
  • D-Klasse (Bus): ab rund 17.500 TL.

In Ankara wurde ab dem 1. Januar 2025 ein offizieller Mindestpreis von 19.000 TL für B-Klasse-Fahrschulen festgelegt; in Istanbul geben viele Fahrschulen einen ähnlichen Betrag als Kursgebühr an. Hinzu kommen Prüfungsgebühren und staatliche Abgaben (Harç).

Rechnet man Kursgebühr, Prüfungsgebühren und staatliche Abgaben zusammen, kann ein B-Klasse-Führerschein 2025 insgesamt etwa 27.700 TL kosten. Diese Beispielrechnung basiert auf einer Kursgebühr von 12.800 TL, einem staatlichen Gebührenanteil von 7.438 TL und Prüfungsgebühren von rund 2.100 TL. Je nach Stadt, Fahrschule und Anzahl der Prüfungsversuche kann der tatsächliche Betrag jedoch höher liegen.

Praktische Tipps zur Auswahl der Fahrschule:

  • Vergleichen Sie mehrere Angebote in Ihrer Stadt und fragen Sie nach, wie viele Praxisstunden im Preis enthalten sind.
  • Klären Sie, ob Lehrmaterialien und Übersetzungen (falls nötig) im Kurspreis enthalten sind.
  • Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, welche Leistungen Sie genau buchen (Theorie, Praxis, Zusatzstunden).
  • Planen Sie zusätzliche Kosten für Prüfungswiederholungen ein, falls Sie nicht direkt beim ersten Mal bestehen.

Fahrschulen in der Türkei auf Englisch

Besonders in Großstädten wie Istanbul gibt es mehrere Fahrschulen, die Unterricht auf Englisch anbieten. Zwei bekannte Beispiele sind:

VİLLA LEVENT

VİLLA LEVENT ist eine lizenzierte, englischsprachige Fahrschule in Istanbul. Die Schule ist dafür bekannt, dass sie neben Pkw auch Motorradunterricht auf der eigenen Übungsstrecke anbietet. Erkundigen Sie sich direkt bei der Schule nach aktuellen Unterrichtssprachen, Preisen und Terminen (die folgenden Angaben können sich seit der Erstveröffentlichung geändert haben).

Adresse

Sülün Sk. Nr.: 7 Levent Çarsı 1. Levent – Istanbul

Telefon

0531 912 01 34

Email

villalevent@villalevent.com

Taksim Sürücü Kursu

Die Taksim Driving School bietet nach eigenen Angaben Fahrkurse in mehreren Sprachen an, darunter Englisch, Arabisch, Deutsch, Spanisch und Französisch. Sie gilt als eine der etablierten Fahrschulen im Zentrum von Istanbul. Prüfen Sie am besten direkt bei der Schule, welche Sprachgruppen aktuell angeboten werden.

Adresse

İstiklal Cad. Sadri Alışık Sok. (Demirören AVM. Ve Ağa Camii Karşı Sokağı) Nr.: 16 Kat: 3 Taksim Beyoğlu / Istanbul

Telefon

0533 450 08 51

Email

bilgi@taksimsurucukursu.com

Fahrschulen in der Türkei in deutscher und arabischer Sprache

Neben türkisch- und englischsprachigen Kursen gibt es auch Fahrschulen, die Unterricht auf Deutsch und Arabisch anbieten – vor allem in Istanbul und anderen Großstädten mit vielen internationalen Bewohnern. Die bereits erwähnte Taksim Sürücü Kursu ist ein Beispiel, das nach eigenen Angaben sowohl deutsch- als auch arabischsprachige Kurse anbietet. Fragen Sie bei der Anmeldung nach, ob für Ihre gewünschte Sprache aktuell Gruppen verfügbar sind.

Kauf eines Gebrauchtwagens in der Türkei

In der Türkei gibt es einen großen Markt für Gebrauchtwagen, über den Sie relativ unkompliziert ein eigenes Auto erwerben können. Die Preise haben sich in den letzten Jahren aufgrund von Inflation und Nachfrage stark verändert, daher sollten Sie stets aktuelle Angebote vergleichen und sich bei Bedarf beraten lassen.

Zusätzlich zu den Gesetzen zum Kauf steuerfreier Autos für Ausländer, die Sie in unserem umfassenden Leitfaden zum Kauf von Gebrauchtwagen in der Türkei kennenlernen, sollten Sie beim Autokauf viele Dinge beachten – etwa den technischen Zustand des Fahrzeugs, frühere Unfälle, Servicehistorie und Versicherungsbedingungen. All dies erklären wir ausführlich im Artikel Gebrauchtwagen in der Türkei.

Weitere Tipps für Ihren Alltag in der Türkei

Wer in der Türkei lebt oder länger bleibt, muss sich nicht nur mit Fahrschulen und Behörden, sondern auch mit dem Alltag vertraut machen. Ein guter Einstieg ist unser persönlicher Erfahrungsbericht zum Lebensmitteleinkauf in der Türkei, der erklärt, wie sich Supermärkte, Preise und Produkte von denen in Europa unterscheiden.

Wenn Sie zusätzlich ein Studium planen, hilft Ihnen unser Leitfaden zur Bewerbung für eine Universität in der Türkei dabei, den Bewerbungsprozess besser zu verstehen und typische Fehler zu vermeiden.

Bevor Sie mit eigenem Auto oder Mietwagen unterwegs sind, lohnt sich ein Blick auf den Ratgeber Türkei-Steckertyp: Ein Leitfaden für Steckdosen in der Türkei, damit Sie Ladegeräte, Navigationsgeräte und anderes Zubehör sicher nutzen können.

Falls Sie zunächst ohne eigenes Auto mobil sein möchten, sind die Top 5 Elektroroller-Apps in der Türkei eine flexible und günstige Alternative – besonders in Großstädten wie Istanbul, Ankara oder Antalya, wo Scooter fast an jeder Ecke verfügbar sind.

Ähnliche Beiträge