Stoffe in der Türkei
|

Textilien in der Türkei.. Alles über türkische Textilien

Der Textilsektor, zu dem auch die Textilfabriken gehören, macht mehr als die Hälfte der gesamten Produktionsleistung der Türkei aus. Die Türkei Textilindustrie ist eine der etabliertesten des Landes. In den letzten Jahren haben sich die Stoffhersteller zu einem bedeutenden Teilsektor innerhalb des Bekleidungs- und Heimtextilsektors entwickelt.

Stofffabriken sind seit langem von entscheidender Bedeutung für die globale Bekleidungs- und Fertigungsindustrie. Das Gesamtbild wird klarer, wenn wir die Daten der Heimtextilindustrie aus den letzten zwei Jahrzehnten untersuchen.

Stoffe in der Türkei

Stofffabriken in der Türkei

Türkei gibt es Stoffunternehmen, die alle grauen Stoffverzeichnisse bearbeiten können. Was die derzeitige Verarbeitungskapazität betrifft, so ist diese Industrie, die die Grundlage der Textilindustrie bildet, mit der Europäischen Union vergleichbar. Technologie, qualifizierte Arbeitskräfte und vor allem die Qualität der Produkte sind die Wettbewerbsvorteile der Textilindustrie auf den weltweiten Märkten. Ermöglicht wird dies durch den Anspruch an Technologie, eine große Vielfalt an Artikeln, hohe Qualität, Design und Innovation bei ihren Produkten. Neben den soliden Grundlagen der Textilien sind auch die Fachkräfte ein Problem, das angegangen werden muss. Darüber hinaus bietet der Textilsektor einen Geschäftsraum mit einem hohen Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Textilien sollten sicherlich zeitgemäße Zulieferungen in ihre Produktion einbeziehen, um auf die aktuellen Marktbedingungen zu reagieren und sich an neue Technologien anzupassen. Diese Modernisierungsstudien haben Auswirkungen darauf, wie Unternehmen auf Veränderungen der Kundennachfrage auf globaler Ebene reagieren.

Der Stoffsektor stellt seine Kunden zufrieden, indem er versucht, allen Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus den Umständen ergeben. Textilien befinden sich in einem Markt, der schnelle Reaktion und große Servicefähigkeit erfordert. Diese Eigenschaften ermutigen Stoffhersteller und Exporteure, sich einen guten Ruf auf den internationalen Märkten zu erarbeiten.

Stofffabriken – Massenproduktion in der Türkei

Die Türkei ist in der Lage, praktisch jede Art von Stoff herzustellen, die in der Bekleidungsproduktion verwendet wird. Die Stoffindustrie, Heimtextilien, Möbelstoffe und andere technische Anwendungen (insbesondere natürliche Baumwollstoffe) sind Beispiele für die rohstoffbasierte Herstellung.

Die Baumwollpflanze liefert einen großen Teil der Stoffproduktion. Das Baumwollgewebegeschäft ist in zwei Segmente unterteilt. Eine davon besteht aus großen Konzernen. Vertikal integrierte Stoffproduktionsanlagen, die Faserverarbeitung, Spinnerei und Weberei, Färberei, Druckerei und Veredelung umfassen. Dabei handelt es sich um Produktionsstätten für Fertigwaren wie Bekleidung oder Heimtextilien. Die andere Gruppe besteht aus Unternehmen, die nicht integriert sind, meist kleine Unternehmen. Diese Unternehmen sind von entscheidender Bedeutung für die Branchen des Türkei Subsektors.

Statistik der Stoffproduktion im Textilsektor

Was die Textilproduktion betrifft, so ist dieser Sektor bei seinen Rohstoffen zumeist auf lokale Lieferanten angewiesen. Unter den führenden Baumwollproduzenten der Welt sticht die Türkei hervor. In der Türkei wurden 2016/17 insgesamt 880.000 Tonnen Baumwolle produziert, womit das Land weltweit an sechster Stelle liegt. Überall auf der Welt brauchen die Menschen mehr Baumwolle als produziert wird. Damit ist Türkei der viertgrößte Baumwollimporteur der Welt, hinter China, Bangladesch und Vietnam. Türkei ist in der Lage, neben Baumwolltextilien auch synthetische Textilien auf der Basis von 100% Polyester und Polyester herzustellen. Es kann auch mit anderen Fasern gestrickt oder gehäkelt werden, wie z.B. Baumwolle, Viskose, Nylon, Polyamid, Wolle oder Leinen.

Moderne Textilfabriken

Sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern gibt es heute moderne Anlagen, die hocheffiziente Textilien herstellen können. Neben den mechanischen Durchbrüchen bei der Herstellung von Garnen und Geweben gab es auch rasche Fortschritte bei der Entdeckung neuer Fasern und Techniken zur Verbesserung der Textilqualität. Andererseits ist es besser, ein System einzurichten, das eine weitere Qualitätskontrolle ermöglicht.

Türkische Textilgeographie

Türkei, einer der weltweit führenden Lint-Produzenten, ist auch ein bedeutender Wollproduzent. Wollwaren werden hauptsächlich von Bekleidungsherstellern und -exporteuren verwendet. Die Hersteller von Stoffen sind hauptsächlich in den Provinzen Istanbul, Bursa, Adana, Denizli, Kahramanmaraş, Zmir, Gaziantep, Tekirda, Kayseri und Uşak angesiedelt. Die meisten der integrierten Stofffabriken befinden sich in Istanbul, Bursa, Kahramanmaraş, Adana und Gaziantep. Um gesündere, umweltfreundlichere Waren auf globaler Ebene herzustellen, müssen die Anbieter von Textilien offen für technologische Fortschritte sein.

Viele türkische Stoffhersteller bemühen sich um die Einhaltung von Umweltauflagen für ihre Produkte. Standard 100, Organic Change, GOTS und andere bekannte Öko-Labels, wie z.B. Oeko-Tex, verwenden die Kriterien als Grundlage. Die Besitzer von Textilfabriken sind sich daher der Bedeutung von Qualität bewusst, und viele versuchen, sich durch nationale und internationale Qualitätszertifizierungen im offiziellen Geschäftsleben zu etablieren.

Textilfabriken und Produktionskreislauf

Eine Textilfabrik ist eine Produktionsstätte, die verschiedene Arten von Fasern, wie Garn oder Stoff, herstellt und in nützliche Gegenstände umwandelt. Jeansstoff, Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und Taschen sind einige Beispiele. Als die ersten Textilfabriken gebaut wurden, war alles sehr arbeitsintensiv. Später veränderte die Technologie bestimmte zeitgenössische Einrichtungen in maschinenbetriebene Prozesse. Textilhersteller kaufen Rohstoffe und verarbeiten sie in einem mehrstufigen Prozess zu nützlichen Waren.

Ein Herstellungszyklus besteht derzeit aus den folgenden Phasen: Um die gewünschte Textur zu erhalten, werden natürliche oder synthetische Fasern auf verschiedene Weise angeordnet. Die Fasern verdrehen sich zu einem Faden. Garn wird durch Verfahren wie Weben und Stricken in Stoff umgewandelt. Stoffe werden vorbehandelt, um sie für die Aufnahme von Farbstoffen und anderen Chemikalien vorzubereiten. Pigmente und Drucke werden zum Färben und Drucken verwendet. Die Stoffveredelung wird angewendet, um Spezifikationen oder ein gewünschtes ästhetisches Erscheinungsbild zu erreichen. Antibakterielle Eigenschaften, Wasserfestigkeit und modische Verwendungszwecke können in dieses Verfahren einbezogen werden. Vor der Vorbereitung von Stoffen, Verkauf und Vertrieb können zusätzliche Elemente wie Knöpfe oder Reißverschlüsse eingearbeitet werden.

Arten von Stoffen in der Türkei

NATÜRLICHE STOFFE

Tierische oder pflanzliche Quellen werden aus den Fasern von Tierhäuten und Seidenraupenkokons sowie aus den Samen, Blättern und Stängeln von Pflanzen hergestellt. Natürliche Stoffe sind für jeden die beste Wahl, da sie keine Nebenwirkungen verursachen und nicht schaden. Abgesehen davon, dass es den Stoff nicht angreift, ebenso wenig wie Rötungen und andere. Es gibt viele Arten von natürlichen Stoffen, die wir in unserem Leben verwenden, wie z.B. die Veränderung ihrer Farbe durch die ultravioletten Strahlen der Sonne:

Baumwolle: Sie ist einer der weichsten und sanftesten Stoffe auf der Körperhaut. Das Besondere an Baumwolle ist, dass sie sich an alle Jahreszeiten anpasst und für alle Wetterbedingungen geeignet ist.

Seiten ( 1 von 3 ): 1 23Read More »

Ähnliche Beiträge