So kaufen Sie türkische Lira online – Der ultimative Leitfaden (Currency Collectors Edition)

Willkommen, liebe Sammler! Wenn Sie Ihrer Sammlung schöne und historische türkische Lira-Banknoten oder -Münzen hinzufügen möchten, sind Sie hier genau richtig. Da ich selbst ein begeisterter Sammler bin, habe ich die Besonderheiten des sicheren Online-Kaufs türkischer Lira kennengelernt. Lassen Sie mich Ihnen alles erklären, was Sie wissen müssen.

Dieser Artikel untersucht die reiche Geschichte und Produktion türkischer Lira-Banknoten und -Münzen und bietet hilfreiche Einblicke für neue und erfahrene Sammler. Ziel ist es, Sammlern dabei zu helfen, die türkische Lira zu schätzen und ihre eigenen Spezialsammlungen aufzubauen.

So kaufen Sie türkische Lira online

Eine kurze Geschichte der türkischen Lira

Die türkische Lira hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Osmanische Reich zurückreicht. Die ersten modernen Lira-Banknoten wurden 1923 nach der Gründung der Republik Türkei ausgegeben. Seitdem wurde die Lira mehreren Aufwertungen und Emissionen unterzogen, die jeweils zu einzigartigen und sammelbaren Banknoten und Münzen führten. Einige wichtige Dinge, die Sammler wissen sollten:

  • Von 1923 bis 2005 wurde die alte türkische Lira verwendet
  • Die neue türkische Lira ersetzte ab 2005 die alte Lira
  • Die neue Lira wurde 2009 als reine „Türkische Lira“ neu eingeführt
  • Auf den Banknotenmotiven sind Porträts von Atatürk und anderen namhaften Türken abgebildet
  • Münzdesigns zeigen kulturelle Symbole wie die Burg von Ankara

In Ihrer Sammlung finden Sie also möglicherweise alte oder neue Lira aus verschiedenen Epochen – alle mit historischer Bedeutung.

Die Lira wurde 1844 offiziell als Hauptwährungseinheit im Osmanischen Reich eingeführt, wobei der Kuruş eine 1/100-Unterteilung darstellte. Die osmanische Lira blieb bis 1927 im Umlauf.

Die ersten modernen türkischen Lira-Banknoten wurden dann 1923 nach der Gründung der Republik Türkei ausgegeben. Seitdem wurde die Lira aufgewertet und neu ausgegeben, wodurch sammelbare und historische Banknoten und Münzen entstanden sind.

Bemerkenswert für Sammler sind die seltenen „Tughra-Aufdrucke“, Banknoten aus der Victory-Ausgabe von 1945 und die inflationären Banknoten aus der Kurus-Ära vor der Neubewertung im Jahr 2005. Die Lira hielt in den 1990er und frühen 2000er Jahren auch unglückliche Weltrekorde als am wenigsten wertvolle Währung.

Im Dezember 2003 verabschiedete die Große Türkische Nationalversammlung ein Gesetz zur Umstellung der Lira durch die Entfernung von sechs Nullen und schuf so die neue Türkische Lira (TRY). Dies wurde am 1. Januar 2005 mit einem Wechselkurs von 1 neuen TRY = 1.000.000 alten Lira eingeführt.

In der Übergangszeit zwischen 2005 und 2008 wurde die neue Währung offiziell „Neue Türkische Lira“ (YTL) genannt und in 100 neue Kuruş unterteilt. Im Jahr 2009 wurde die Bezeichnung „neu“ entfernt und daraus wurde wieder nur noch „Türkische Lira“ (TL).

Diese Neubewertung brachte eine neue Serie von Banknoten und Münzen hervor, nach denen Sammler Ausschau halten konnten. Damit endete auch der Status der Lira als am wenigsten bewertete Währung der Welt.

In Ihrer Sammlung finden Sie also möglicherweise sowohl alte als auch neue türkische Lira aus der Zeit vor und nach der Neubewertung von 2005, jede mit ihrer eigenen numismatischen Intrige.

Alte türkische Lira

Wer druckt türkische Lira?

Die Große Türkische Nationalversammlung, die das alleinige Recht hat, Banknoten in der Türkei zu drucken und in Umlauf zu bringen, hat diese Befugnis auf unbestimmte Zeit an die CBRT delegiert.

Banknoten werden in der Türkei in der Banknotendruckerei, die zur Zentralbank der Türkei gehört, hergestellt und gedruckt .

Die türkische Zentralbank ist eine der wenigen Zentralbanken , die über eine eigene Druckerei verfügt .

Das CBRT druckt und verteilt nicht nur Banknoten, sondern entscheidet auch über die Anzahl der im Umlauf befindlichen türkischen Lira-Banknoten.

Druckverfahren für türkische Lira-Banknoten

Der Druck und Vertrieb türkischer Lira-Banknoten wird von der Ausgabeabteilung und der Banknotendruckerei der türkischen Zentralbank übernommen.

Der komplexe Druckprozess umfasst:

  • Grafikdesigner entwerfen zunächst die künstlerischen und kulturellen Elemente, die auf den Banknoten erscheinen.
  • Herstellung der Druckplatten und Beschaffung notwendiger Materialien wie Spezialpapier und Tinte.
  • Verwendung fortschrittlicher Maschinen zum Drucken des Banknotendesigns, der Seriennummern und Sicherheitsmerkmale auf die Papierbögen.
  • Durchführung von Qualitätskontrollprüfungen, um saubere und fehlerfreie Banknoten sicherzustellen.
  • Schneiden der bedruckten Blätter in einzelne Banknoten.
  • Vernichten Sie alle unvollständigen Notizen und bündeln Sie den Rest zur Verteilung.

Anschließend verteilt die Zentralbank die neuen Lira-Banknoten über ihr Filialnetz und Banknotendepots in der Türkei.

So durchläuft jede schöne türkische Lira-Banknote einen anspruchsvollen Druck- und Verteilungsprozess, bevor sie schließlich in die Hände von Sammlern wie uns gelangt! Man schätzt die Arbeit und das handwerkliche Können, die in jeder Note stecken.

Kommen wir nun zurück zum Aufbau Ihrer eigenen großartigen Sammlung.

Prägeprozess türkischer Lira-Münzen

Die Generaldirektion der Münz- und Briefmarkendruckerei ( Darphane auf Türkisch ) ist für die Prägung türkischer Lira-Münzen verantwortlich.

Der Münzprägeprozess umfasst:

  • Gestaltung der technischen und künstlerischen Merkmale der Münzen auf Grundlage einer gesetzlichen Genehmigung.
  • Einsatz modernster Prägemaschinen zur Herstellung von Umlauf- und Gedenkmünzen.
  • Implementierung aktualisierter Designs und Stückelungen während Währungsreformen.

Beispielsweise wurden im Zuge der Neubewertung im Jahr 2005 neue türkische Lira-Münzen eingeführt. Im Jahr 2009 wurde die „neue“ Aufschrift entfernt und auf die traditionellen türkischen Lira-Münzen zurückgeführt.

Türkische Lira online kaufen

Legierungsspezifikationen und historische Informationen für türkische Lira-Münzen

Die Tabelle enthält Informationen zu verschiedenen türkischen Münzen, einschließlich Typ, Durchmesser, Dicke, Gewicht, Legierungszusammensetzung, Kantenmerkmale, Umlaufdaten, Auszahlungsdaten und eine Bildreferenz.

Türkische Münzen sind nicht im Umlauf

Von 1940 bis 1968

TypDurchmesser (mm)Dicke (mm)GewichtKomposition (%)KantenfunktionAuflagedatumWiderrufsdatum
10 MÜNZEN171.222Cu 85 – Al 10 – Sonstige 5Glatt19401950
½ KURUŞ161.151.7Cu 70-Zn 30Glatt19471965
1 KURUŞ18.51.132.5Cu 75-Zn 25Glatt19351950
1 KURUŞ181.152,25Cu 70-Zn30Glatt19471965
1 KURUŞ140,781Cu 70-Zn30Glatt19611965
1 KURUŞ140,781Cu 95-Sn4-Zn1Glatt19631969
1 KURUŞ140,761Cu 97-Zn2,5-Sn 0,5Glatt19691976
1 KURUŞ1410,4Al 99,5-Fe 0,40-Andere 0,1Glatt19751989
100 MÜNZEN18.751.132Cu 91-Al 9Gemahlen19241939
2 ½ KURUŞ211.153.15Cu70-Zn 30Glatt19481965
5 KURUŞ22.51,464Cu 91-A 19Gemahlen19241939
5 KURUŞ21.51,324Cu 75-Zn 25Gefräst-beschriftet19351952
5 KURUŞ161.242,25Cu 70-Zn30Beschriftet19501968
5 KURUŞ171.262.5Cu 95-Sn4-Zn 1Glatt19581969
5 KURUŞ171.22Cu 97-Zn 2,5Glatt19701976
5 KURUŞ170,71,35Cu 97-Zn 2,5Glatt19741976
5 KURUŞ171.50,9Al 99,5-Fe 0,4-Andere0,1Glatt19751989
10 KURUŞ27.21,857.5Cu 91-Al 9Gemahlen19201938
10 KURUŞ25.51.46Cu 75- Ni 25Gemahlen19351951
10 KURUŞ18.11.32.5Cu 70-Zn 30Beschriftet19491968
10 KURUŞ211.264Cu 95-Sn 4-Zn 1Glatt19581969
10 KURUŞ211.153.5Cu 97-Zn 2,5Glatt19691976
10 KURUŞ210,852.5Cu 97-Zn 2,5Glatt19691976
10 KURUŞ211.51,35Al 99,5-Fe 0,4-Andere 0,1Glatt19691989
25 KURUŞ29.51,761Ni 99,5-Andere 0,5Gemahlen19241938
25 KURUŞ191.13Ag 83-Cu 14,5-Ni9-A 16Gefräst-beschriftet19351949
25 KURUŞ19.51.43Cu 80- Zn5-Ni 9-A 16Gefräst-beschriftet19441949
25 KURUŞ22.61.334.5Cu 70-Zn 30Beschriftet19481968
1924 1938 25 kurus

Von 1966 bis 2010

KonfessionDurchmesser (mm)Dicke (mm)Gewicht (g)KompositionRandJahre geprägt
25 KURUŞ22.61.274Acmonital-52Gefräst-beschriftet1966-1989
25 KURUŞ22.61,575Acmonital-52Gefräst-beschriftet1959-1989
50 KURUŞ201,354Ag 60-Cu 40Gemahlen1947-1960
50 KURUŞ24.61,486Ag 83-Cu 14,5 Ni 2,5Gefräst-beschriftet1935-1949
50 KURUŞ251,556Acmonital-52Gemahlen1971-1989
100 KURUŞ291,861.2Ag 83-Cu 14,5 Ni 2,5Gemahlen1934-1942
1 LIRA251.57.5Ag 60-Cu 40Gemahlen1947-1960
1 LIRA271,457.5Cu 70-Ni 30Gemahlen1957-1965
1 LIRA271,768Acmonital-52Gemahlen1959-1982
1 LIRA271,577Acmonital-52Beschriftet1968-1982
1 LIRA171.81.1Etial-30Glatt1981-1990
2 1⁄2 LIRAS302.1912Acmonital-52Beschriftet1960-1989
2 1⁄2 LIRAS301,649Acmonital-52Beschriftet1969-1989
5 Lira32.51,7511Acmonital-52Gemahlen1974-1982
5 Lira211.81.7Etial –30Gemahlen1981-1990
5 Lira2121.7Etial –30Gemahlen1984-1989
10 Lira251.82.4Etial-30Gemahlen1981-1990
20 Lira22.91.87Cu 75-Ni 16-Zn 8-Mn 1Glatt1984-1990
25 Lira26.92.22.8Etial-30Gemahlen1985-1990
50 Lira26.71.89Cu 75-Ni 16-Zn8-Mn 1Gemahlen1984-1995
50 Lira18.751.43.3Cu 70-Zn 30Gemahlen1988-1995
100 Lira29.61.811Cu 75-Ni 16 Zn 8-Mn1Gemahlen1984-1995
100 Lira20.751.44.1Cu 70-Zn 30Gemahlen1988-1995
500 Lira23.751.66.1Cu 70-Zn 30Gemahlen1988-1998
1.000 Lira25.51.88.1Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Gemahlen1990-1998
1.000 Lira171.83Cu 90-Zn 10Gemahlen1995-1998
2.500 Lira27.251.89.3Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet1991-1998
5.000 Lira28.752.110.3Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet1992-1.02.2001
5.000 Lira19.52.66Cu 70-Zn 30Gemahlen1995-1.02.2001
KonfessionDurchmesser (mm)Dicke (mm)Gewicht (g)KompositionRandJahre geprägt
5.000 Lira19.51.63.5Cu 70-Zn 30Gemahlen1998-1.02.2001
10.000 Lira23.52.99,75Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet-gefräst1994
10.000 Lira23.52.16,75Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet1997
25.000 Lira262.711Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet1995
25.000 Lira171.62.7Cu 70-Zn 30Glatt2001
50.000 Lira282.511.7Cu 69,5-Zn 18-Ni 12-Mn 0,5Beschriftet1996
50.000 Lira17.751.73.2Cu 65-Ni 18-Zn 17Glatt2001
100.000 Lira252,05,75Cu 82,5 Ni 10 Zn-7,5Gemahlen1999
100.000 Lira211.85.4Cu 65-Ni 18-Zn 17Glatt2001
250.000 Lira23.52.64Cu 65-Ni 18 Zn 17Beschriftet2002
25.000 Lira171.62.7Cu 70, 30 ZnGlatt2003
50.000 Lira17.751,653.2Cu 65-Ni 18-Zn 17Glatt2003
100.000 Lira211,754.6Cu 65-Ni 18-Zn 17Glatt2003
250.000 Lira23.52.64Cu 65-Ni 18 Zn 17Beschriftet2003
1 NEUES KURUŞ171.62.7Cu 70-Zn 30Glatt2005-1.01.2010
5 NEUE KURUŞ171.72.9Cu 65-Ni 18 Zn 17Glatt2005-1.01.2010
10 NEUE KURUŞ19.251.73,85Cu 65-Ni 18 Zn 17Glatt2005-1.01.2010
25 NEUE KURUŞ21.51,955.3Cu 65-Ni 18 Zn 17Gemahlen2005-1.01.2010
50 NEUE KURUŞ23.851,956.9Cu81-Ni4-Zn15 Cu75-Ni15-Zn10Breit gefräst2005-1.01.2010
1 NEUE TÜRKISCHE LIRA26.151,958.3Cu75-Ni15-Zn10 Cu81-Ni4-Zn15Abstandsgefräst2005-1.01.2010

Türkische Münzen im Umlauf

KonfessionDurchmesser (mm)Dicke (mm)Gewicht (g)KompositionRandJahre geprägt
1 KURUŞ16.51,352.2Cu90-Zn10Glatt2009–
5 KURUŞ17.51,652.9Cu65-Ni6-Zn29Glatt2009–
10 KURUŞ18.51,653.15Cu65-Ni6-Zn29Glatt2009–
25 KURUŞ20.51,654Cu60-Ni14-Zn26Gemahlen2009–
50 KURUŞ23.851,966.8Cu75-Ni15-Zn10 Cu81-Ni4-Zn15Breit gefräst2009–
1 LIRA26.151,988.2Cu81-Ni4-Zn15 Cu75-Ni15-Zn10Beschriftet2009–
Türkische Lira und Kurus-Münzen

Wahl zwischen Banknoten und Münzen

Als Sammler haben Sie zunächst die Wahl, ob Sie türkische Lira-Banknoten, Münzen oder beides sammeln möchten. Hier ein kurzer Überblick:

Banknoten

  • Große Auswahl an Stückelungen von 1 bis 200 Lira und mehr
  • Mehrere Designserien und Sicherheitsmerkmale
  • Der Zustand ist entscheidend – er reicht von ungebraucht bis sehr abgenutzt

Münzen

  • Stückelungen von 1 Kuruş bis 1 Lira
  • Auch Silber- und Goldanlagemünzen sind erhältlich
  • Auch hier ist der Zustand für die Preisgestaltung sehr wichtig

Für viele Sammler bieten türkische Lira-Banknoten die größte Vielfalt und Attraktivität. Aber auch Münzen haben ihre Vorteile. Mein Rat ist, darüber nachzudenken, beides zu sammeln!

Berühmte Figuren auf türkischen Lira-Banknoten

Auf den wunderschönen türkischen Lira-Banknoten sind Porträts wichtiger historischer und kultureller Persönlichkeiten abgebildet, die bedeutende Beiträge zur türkischen Gesellschaft geleistet haben.

Auf der Vorderseite jedes Banknotenwerts steht Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der Republik Türkei.

Einige Highlights:

  • 5 TL – Aydın Sayılı:  Pionier der akademischen Wissenschaftsgeschichte, führender Wissenschaftler der mittelalterlichen islamischen Wissenschaft.
  • 10 TL – Cahit Arf:  Renommierter Mathematiker, bekannt für Arf-Invarianten und Arf-Ringe in der algebraischen Geometrie.
  • 20 TL – Mimar Kemaleddin:  Einflussreicher Architekt, der klassische osmanische und deutsche Stile synthetisierte.
  • 50 TL – Fatma Aliye:  Die erste Philosophin und Romanautorin der Türkei.
  • 100 TL – Buhurizade Mustafa Efendi :  Der Komponist gilt als Begründer der türkischen klassischen Musik und schuf wegweisende religiöse und weltliche Werke.
  • 200 TL – Yunus Emre:  Verehrter Dichter und Mystiker des 13. Jahrhunderts, der durch türkische Verse zur Verbreitung der islamischen Spiritualität beitrug.

Wenn Sie also türkische Lira-Banknoten sammeln, sammeln Sie auch das Erbe der größten Köpfe und Talente der Türkei. Dadurch wird die Vervollständigung Ihrer Sammlung kulturell noch lohnender.

Zuverlässige Verkäufer online finden

Nachdem Sie sich nun entschieden haben, welche Art türkischer Lira Sie sammeln möchten, ist es an der Zeit, seriöse und zuverlässige Händler zu finden. Hier sind einige Händlertypen und Marktplätze, die ich empfehle:

Eine großartige Quelle, die ich für die Suche nach türkischer Lira empfehle, ist Gokce Koleksiyon , ein etablierter Devisenhändler mit Sitz in der Türkei. Gokce Koleksiyon ist seit 1990 tätig und verkauft osmanische und türkische Münzen und Banknoten über seinen Shop und seine Online-Auktionsseite.

Sie können auch in ihrem eBay-Shop stöbern und dort einkaufen .

Ihr umfangreicher Bestand umfasst viele begehrte Sammlerstücke wie seltene osmanische Banknoten und Münzen der letzten sechs Sultane, Banknoten der frühen Türkischen Republik, Fremdwährungen, Aktien und Anleihen, Postkarten und mehr. Gokce Koleksiyon garantiert Authentizität und verfügt über einen hervorragenden Kundenservice, was sie zu einer vertrauenswürdigen Wahl macht. Ihre Website ist ein großartiger Ort für Sammler, um türkische Lira zu durchsuchen und direkt zu kaufen oder Ihre eigenen Banknoten zur Auktion einzureichen.

Wenn Sie bei seriösen Verkäufern wie Gokce Koleksiyon kaufen, können Sie sicher sein, dass Ihre hochwertige türkische Lira-Sammlung wächst.

Hatice Kulali
Hatice Kulali

Hallo! Ich bin Hatice Kulalı, eine stolze türkische Staatsbürgerin von Kütahya Gediz und Apothekerin. Ich liebe mein Land sehr, seine reiche Kultur, seine hervorragende Gastfreundschaft und seine einzigartigen Traditionen. Ich freue mich, die Schönheit der Türkei mit Ihnen zu teilen. Viel Spaß beim Lesen!

Artikel: 5463